KI Readiness Check
So bereit ist Ihr Unternehmen, Bereich oder Team für den Einsatz von KI
Künstliche Intelligenz verändert unsere natürliche Arbeit und Zusammenarbeit, die Organisation und Führung. Ohne das Management dieser weichen Faktoren wird die Technologie für Unternehmen nicht die möglichen positiven Wirkungen entfalten. Das gilt in allen Bereichen einer Organisation: Wird die KI als Kollege oder Gegner betrachtet? Wie kann Akzeptanz und Vertrauen in die KI aufgebaut werden?
Die KI kann Führungskräften und Mitarbeitenden sogar Angst machen und Widerstand auslösen. Das zeigen erste Beispiele aus der Praxis: In der Produktion oder Wartung wird nicht neuen Mustern und Modellen der KI zur Qualitätssteigerung gefolgt. Im Kundenservice oder Vertrieb werden Datenanalysen und Empfehlungen der KI ignoriert.
Unser KI Readiness Check klärt Ihre Ausgangslage. Mit den Ergebnissen können wir die passenden Maßnahmen zur erfolgreichen KI Transformation bestimmen und umsetzen.
KI Readiness erhöhen
Die Interaktion von Menschen und Maschinen ist entscheidend, um das Ziel und Potential jeder KI-Anwendung zu erreichen. Dazu sind Veränderungen in der Organisation und Führung von Unternehmen notwendig – mit dem Ziel einer wirksamen „KI-Governance“.
Die Übersicht zeigt die wesentlichen, eng verknüpften Erfolgsfaktoren ...
-
Entscheidungen treffen mit KI
So sollten die Kollegen Mensch und Maschine bei uns künftig kooperieren.
-
Kompetenzen entwickeln für KI
Dieses Wissen benötigen wir selbst, um KI erfolgreich nutzen zu können.
-
Abläufe anpassen für KI
Diese Prozesse sind nicht mehr nötig oder neu notwendig im Einsatz der KI.
-
Regeln bestimmen für KI
Das sind unsere Rahmenbedingungen für den Einsatz jeder KI, zusätzlich zum allgemeinen Recht und Gesetz.
-
KI als Teil der Kultur etablieren
Wir besitzen natürliche Akzeptanz und Vertrauen für die KI als neuen Kollegen!
KI Szenario Test
Starten wir schlank und pragmatisch: Mit dem Szenario Test, den wir mit Ihnen gemeinsam vorbereiten. Wir simulieren konkrete KI-Anwendungen und wie diese den Alltag Ihrer natürlichen Arbeit konkret verändern wird. Der KI Szenario Test zeigt Ihre Zukunft auf!
Nach dem Test erfolgt eine erste Einschätzung der KI Readiness im Unternehmen, Bereich oder einem Team. Die wesentlichen Handlungsfelder und Konfliktpotentiale können bestimmt werden in Bezug auf die Erfolgsfaktoren: Entscheidungen treffen und Kompetenzen entwickeln, Abläufe anpassen und Regeln bestimmen.
Der KI Szenario Test wird bei Bedarf begleitet von weiteren Maßnahmen im KI Readiness Check. Diese Aktivitäten werden gemeinsam mit Ihnen zu Beginn besprochen. Diese Maßnahmen können zum Beispiel sein: Interviews mit Führungskräften und Experten, Beiträge oder Kommentare der Mitarbeitenden im Intranet oder Sozialen Medien, Reaktionen und Ergebnisse vergangener Transformationsprojekte.
Umsetzung Szenario Test
Arbeit in moderierten Fokusgruppen (Führungskräfte oder Mitarbeitende) zum Check des KI Szenario auf notwendige Veränderungen
Dauer ca. 4 Stunden, jeweils max. 10 Teilnehmende, anonyme Dokumentation
Diese Leitfragen werden mit diversen Methoden kreativ bearbeitet und bewertet.
Wie groß ist unser Vertrauen in KI?
Wie müssen wir anders entscheiden? Und können wir das?
Welche Fehler der KI akzeptieren wir?
Welche Fähigkeiten fehlen uns? Und wie schaffen wir diese?
Welche Abläufe passen gar nicht oder fehlen uns zum Einsatz der KI?
Wie bereit sind wir, das eigene Job-Profil anzupassen an die KI?
Wie regeln wir die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine?
Was könnte uns hindern, KI einzusetzen? Was sollten wir ändern?
Der KI Readiness Check schafft die Basis zur erfolgreichen Transformation. Die Überprüfung erfolgt mit spezifischen Methoden für die KI Ergebnisse und Steuerung
Wir sind bereit für Ihre KI Transformation
Gerne sprechen wir über das Vorgehen, passend zu Ihren Bedürfnissen und Planungen.
Schreiben Sie direkt an Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Groß eine Nachricht.
E-Mail an Michael Groß